Kompetenz für den Wandel – Fortbildungen, die bewegen!


Regelmäßige Impulsvorträge, die die Teilnehmenden motivieren und neue Perspektiven aufzeigen.

Impulsschulung

Fetales Alkoholsyndrom

Alkohol in der Schwangerschaft.

Impulsschulung

Für Eltern: Gespräche konstruktiv führen

Grundlagen der Kommunikation.

Impulsschulung

Selbstfürsorge und Psychohygiene

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Eltern und Mitarbeitende.

Impulsschulung

Fetales Alkoholsyndrom


Teil 1:

  • Alkohol in der Schwangerschaft: warum auch das „Gläschen in Ehren“ fatale Folgen haben kann
  • Grundkenntnisse zum Störungsbild und zur Diagnostik
  • Ursache und Wirkung hirnorganischer Defizite im Kita – alltag / Schule / Alltag
  • Kenntnisse über den Unterstützungsbedarf: was bedeutet es für uns?
  • Pädagogik neu denken
  • Praxisbeispiele

Teil 2:

  • Ursachen
  • Die Frage nach der Schuld
  • Eigene Haltung
  • Positive Elterngespräche
  • Lotsenfunktion: welche Möglichkeiten haben Eltern
Impulsschulung

Für Eltern: Gespräche konstruktiv führen


Teil 1:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Beratungshaltung
  • Methoden zum Einstieg / Ausstieg
  • Zielsetzung
  • Praxisbeispiele

Teil 2:

  • Beratungshaltung
  • Umgang mit nicht – kooperierenden Eltern
  • Umgang mit Widerständen
  • Hypothesenbildung
  • Methodenkoffer; Fragetechniken
  • Praxisbeispiele
Impulsschulung

Selbstfürsorge und Psychohygiene


Dieses Programm richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Projektmanagement, die ihre berufliche Kompetenz erweitern und gleichzeitig die Freude an ihrer pädagogischen Arbeit zurückgewinnen möchten. Es ist ideal für Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie andere pädagogische Fachkräfte.

Teil 1:

  • Was ist Selbstfürsorge?
  • Soziale Arbeit als Emotionsarbeit?
  • Neurologische Grundlagen von Mitgefühl
  • Mögliche Risiken im Sozialen Sektor
  • Eigene Grenzen

Teil 2:

  • Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Eltern und Mitarbeitende
  • Wohin kann ich verweisen?
  • Kindeswohlgefährdung
  • Strukturelle Psychohygiene
  • Persönliche Psychohygiene
  • Ideen für Selbstfürsorge im Team
  • Umgang mit eigenen schweren psychischen Belastungen
  • Was kann ich für mich tun? Beispiele

Maßgeschneiderte Lösungen für Herausforderungen


Gerne können diese Kurz – Module auch im Rahmen eines Konzeptionstages bzw. Teamtages oder eines einrichtungsübergreifenden Fachtages gebucht und erweitert bzw. vertieft werden.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Schulungsangeboten:

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unser Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wie lange dauern die Schulungen?

Unsere Schulungsangebote haben eine Dauer von jeweils 3 Zeitstunden.

Was kosten die Schulungen?

Die Kosten für jede Schulung betragen 300,00 € zzgl. 19 % Umsatzsteuer.

Sind die Schulungen als Präsenz- oder Online-Veranstaltungen verfügbar?

Bitte erkundigen Sie sich bei uns über die aktuellen Formate der Schulungen, da wir sowohl Präsenz- als auch Online-Optionen anbieten können.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung zu unseren Schulungen erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Praxisnah, ergebnisorientiert und fachlich auf dem neusten Stand


Unsere Dienstleistungen zeichnen sich durch maßgeschneiderte Lösungen aus, die auf hohe Qualität und Kundenzufriedenheit abzielen.

Praxisnahe Workshops:

Durchführung von praxisorientierten Workshops, die es den Teilnehmenden ermöglichen, erlernte Konzepte direkt anzuwenden.

Persönliche Entwicklung:

Selbstreflexion und Feedback: Förderung der Selbstreflexion durch gezielte Feedback-Mechanismen, um die eigene pädagogische Praxis zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Anerkennung und Wertschätzung:

Entwicklung von Konzepten zur Anerkennung der Leistungen von Fachkräften, um deren Engagement und Freude an der Arbeit zu steigern.