Coachings im Bereich Sozialmanagement
Coachings im Bereich Sozialmanagement
Zweck und Zielsetzung:
Die Coachings im Bereich Sozialmanagement zielen darauf ab, die Teamarbeit in sozialen Einrichtungen durch gezielte Maßnahmen zu stärken. Dabei steht die Verbesserung der Kommunikation und Kooperation im Team im Mittelpunkt, um eine konstruktive Arbeitsatmosphäre zu fördern und die Effektivität der Teamarbeit zu steigern.
Leistungsumfang:
Bedarfsanalyse:
Identifikation spezifischer Herausforderungen und Bedürfnisse des Teams durch Gespräche und Beobachtungen.
Kommunikationstrainings:
Workshops zur Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikation, inkl. aktives Zuhören und Feedback-Techniken.
Teambuilding-Aktivitäten:
Praktische Übungen zur Stärkung des Teamgeists und zur Förderung des Zusammenhalts.
Konfliktlösungskompetenzen:
Training von Strategien zur konstruktiven Konfliktbewältigung und zur Förderung einer offenen Feedbackkultur.
Zielsetzung und Rollenklärung:
Unterstützung bei der Definition gemeinsamer Ziele und der Klärung von Rollen im Team.

Methodik:
Die Coachings werden interaktiv gestaltet und kombinieren Theorie mit praktischen Übungen. Der Einsatz von Rollenspielen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen ermöglicht eine Anwendung des Gelernten in der Praxis.
Zielgruppe:
Soziale Einrichtungen, Teams im Bereich Sozialarbeit, Pflege und Bildung, die ihre Zusammenarbeit optimieren möchten.
Rahmenbedingungen:
Die Coachings können als einmalige Workshops oder als längerfristige Begleitung (z.B. über mehrere Sitzungen) angeboten werden, je nach Bedarf und Zielsetzung des Teams.
Wissen, das wirkt – Coachings für nachhaltigen Erfolg!
Mit unserem Coaching-Angebot unterstützen wir Ihr Team dabei, eine effektive Kommunikation zu entwickeln und die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter:
